Leben retten kann so einfach sein – ein einfacher Wangenabstrich und schon könnte man als potentieller Stammzellenspender in Frage kommen. Wie wichtig eine Typisierung ist, zeigen aktuelle Zahlen: Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, darunter viele Kinder. Die Heilungschancen steigen mit einem passenden Spender.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Biologie eA Kurse erhielten in einem Vortrag von Frau Illmann von der DSD (Deutsche Stammzellenspenderdatei) biologische Grundlagen für das Verständnis der Leukämieerkrankung und deren mögliche Heilung durch Stammzellspende. Ausführliche Informationen findet man hier: https://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de
Viele Fragen stellten die Schülerinnen und Schüler über den Ablauf und die Folgen der Typisierung. Direkt im Anschluss konnte man sich vor Ort registrieren lassen. Dazu reichten wenige persönliche Daten, bei unter 18 jährigen die Zustimmung der Eltern und ein Wangenabstrich, welcher 20 Sekunden dauerte. Die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler war sehr groß. Es konnten 24 potentielle Spenderinnen und Spender registriert werden.
Die Fachschaft Biologie bedankt sich bei Frau Illmann für den sehr informativen Vortrag und bei den Schülerinnen und Schülern für ihrer hohe Spendenbereitschaft. Wir hoffen dieses Projekt fest in den Plan der Biologie-Kurse zu verankern.
Anne Volk und Julia Steps