Nachhaltig Leben retten

Ein Rettungswagen auf dem Schulhof, das Lied „Stayin‘ alive“, das durch die Gänge schallt und Schüler, die mit Kopfverbänden durch die Flure laufen. Für uns ein ganz normaler Tag in der Projektgruppe „Nachhaltig Leben retten.“

Wir 11.-Klässler, Finley Reif, Morad Haj Abdo, MHD Karim Kachko und ich, Emily Lurdes Fuchert, hatten für 19 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 ein umfangreiches Programm organisiert.

Der erste Tag startete nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit dem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Meiningen. Dort erwartete uns eine spannende Führung. Vor allem die verschiedenen Fahrzeuge sorgten für große Begeisterung und amüsante Fragen wie: „Wie viel wiegt das?“ oder „Wie viel hat das gekostet?“. Zum Abschluss des Tages durften wir alle einmal selbst Hand anlegen und Feuerlöscher ausprobieren. Wann bekommt man dazu schon mal die Gelegenheit…

Begleitet wurden wir an diesem Tag von Herrn Petschauer und Emma Kilian, einer ehemaligen Schülerin des Henfling-Gymnasiums. Sie unterstütze uns, gemeinsam mit Susan Gries vom DRK Meiningen, bei der Ausgestaltung der kommenden Projekttage.

Ganz im Zeichen der Ersten Hilfe stand unser zweiter Projekttag. An vier verschiedenen Stationen konnten die Schüler ihr Wissen testen und ausbauen. Station 1 beschäftigte sich mit dem richtigen Absetzen eines Notrufs und den fünf W-Fragen. An Station 2 wurde die stabile Seitenlage geübt. Dann ging es an Station 3 weiter mit Reanimation mittels Herzdruckmassage, unterlegt mit den passenden Liedern, wie z. B. „Stayin‘ alive“. Hier kamen alle ganz schön ins Schwitzen. Anschließend wurde der Umgang mit einem Defibrillator anhand eines Übungsgeräts trainiert, bevor an Station 4 verschiedene Verbände ausprobiert werden konnten. Einigen gefielen ihre Verbände so gut, dass sie sie einfach dranließen. Danach konnten wir den von Emma und Susan mitgebrachten Rettungswagen erkunden, auf der Trage probeliegen und sogar Pulsoxymeter, Blutdruckmessgerät und EKG ausprobieren. Außerdem wurde unser späteres Maskottchen „Gerhard“ aus einem Handschuh geboren. Leider ging ihm bereits am nächsten Tag die Luft und er konnte trotz sofortiger eingeleiteter Maßnahmen nicht erfolgreich wiederbelebt werden.

An Tag drei besuchten wir die Rettungsleitstelle im nahegelegenen Landratsamt. Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt, von denen eine zur Übung einen Notruf absetzen durfte, während die andere Gruppe die Abläufe bei der Annahme eines Notrufs in Augenschein nehmen konnte. Im Anschluss wartete noch ein Gerätewagen Sanität vor der Tür auf uns, der üblicherweise nur bei Katastrophen oder größeren Einsätzen genutzt wird. Auch dieser durfte von unseren Schülern erkundet werden.

Ihr neu erworbenes Wissen konnten die Teilnehmer dann an Tag vier im Rahmen der Projektvorstellung an ihre Klassenkameraden weitergeben. Sogar der ein oder andere Lehrer schaute bei uns vorbei und kam beim Reanimations-Wettbewerb ganz schön aus der Puste.

Mit einem kleinen Erste-Hilfe-Übungsset des DRKs und einem Erinnerungsfoto im Gepäck verabschiedeten wir uns dann alle in die Herbstferien.

Den Berichten der Schüler konnten wir entnehmen, dass sie nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch einiges gelernt haben. Hier ein paar O-Töne:

„Ich habe gelernt, wie wichtig es eigentlich ist, dass die Leute in der Leitstelle unsere Anrufe annehmen und dann den Fall lösen und die entsprechenden Autos dahin schicken.“

„Mir hat am besten gefallen, als wir mit den Feuerlöschern gesprüht haben und als wir den Spreizer heben durften.“

„Heute war es richtig schön, denn die Rettungsdienstler waren so nett und haben uns alles gezeigt, was man lernen sollte.“

„Ich habe viele lustige und spaßige Dinge erlebt, bei denen ich auch was gelernt habe.“

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle, die unser Projekt „Nachhaltig Leben retten“ unterstützt haben. Ohne Euch wäre dies nicht möglich gewesen!

Damit das Thema nun auch „nachhaltig“ in unseren Köpfen bleibt, arbeiten wir gerade an der Wiederbelebung unserer Schulsani-AG. Näheres dazu in Kürze.
Emily Lurdes Fuchert 11/

 

Hast du Fragen oder Bemerkungen?

Hinterlasse einen Kommentar

Henfling-Gymnasium Meiningen
Logo
Compare items
  • Testergebnis (0)
Compare
0
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren. Die Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch für anderweitige Zwecke als die Nutzung der Website verwendet.

Sollten Sie die Verwendung der Cookies ablehnen, wird bei jedem weiteren Besuch eine erneute Cookie-Abfrage stattfinden.

Für weitere Infos besuchen Sie bitte die Sektionen Impressum und DSGVO.