Hold fast to dreams

Die Schülerinnen und Schüler der 9/2 sowie des Leistungskurses Deutsch bei Herrn Walther hatten am Dienstag, dem 23.09.2025, in der zweiten und dritten Stunde das Glück, Yasmin Shakarami live zu erleben. Yasmin Shakarami ist bekannt für ihre Spiegel-BestsellerTokioregen und Sturmflirren.

Die Autorin las natürlich aus ihrem Roman Sturmflirren, doch begeisterte sie die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Werdegang sowie ihrer Faszination und Begeisterung für die Literatur: „Ich wollte schon immer schreiben. Am liebsten über Zombies!“

Und so berichtete die Autorin, dass sie nach dem Abitur ein Jahr in Tokio verbrachte, im Anschluss ihr Philosophiestudium absolvierte und vor der Epidemie drei Jahre in Vancouver lebte. Ihre Passion für das Schreiben begleitete sie auf all ihren Lebenswegen, teilweise nicht immer erfolgreich, doch Shakarami hielt an ihrem Traum fest und ermunterte auch die Jugendlichen, dies zu tun.

Nach Strapazen, Sorgen und dem Durchbruch erzählte die Autorin von ihren Beweggründen und Recherchen für ihren zweiten Roman. Sturmflirren handelt von einem Mädchen, dessen Eltern nach Katar ziehen. Sie erlebt eine fremde Kultur in einem fremden Land umgeben von einer fremden Religion.
So begann die Autorin ihre Recherche, indem sie das Land bereiste, Leute traf, mit ihnen ins Gespräch kam und ihre eigenen Einstellungen reflektierte. Sie kam zu der wichtigen Erkenntnis, dass man die Regierung und die Bevölkerung voneinander trennen müsse. Es gebe viele sehr liberale Einwohner an diesem kulturell reichen und geschichtsträchtigen Ort und die sozialen Medien funktionierten in Deutschland so gut wie in Katar, so Shakarami.
Doch damit nicht genug: Autorin und Protagonistin erleben die queere Community im Wüstenstaat, denen das Autofahren und gefährliche Stunts damit als Ausdruck der Rebellion gelten.
Yasmin Shakarami schloss nach einer kurzen Fragerunde mit den Worten: „Macht die Welt zu einem besseren Ort! Wir können so viel bewegen, wenn wir mutig sind, unsere Stimme erheben und zusammenhalten.“

Wer nun neugierig geworden ist, kann einen kleinen Eindruck erhalten unter:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-yasmin-shakarami-100.html

„Ich fand die Buchvorstellung wirklich bewegend wie auch sehr interessant,
weil die Autorin wichtige politische Themen angesprochen hat wie zum
Beispiel die Frauenrechte im Iran und auch die Queerrechte in Katar.“
(Schülerin, Klasse 9)
„Die Vorlesung war meiner Meinung nach großartig. Man hat einen guten
Einblick in das Leben eines Autors, in brisante Themen und in den
ansprechenden Inhalt des Buches bekommen.“
(Schülerin, Klasse 12)
„Frau Shakarami machte einen sehr sympathischen Eindruck und wirkte
bodenständig. Sie gestaltete ihre Lesung spannend, indem sie auch viel
von ihrem Leben und den Reisen, die sie zur Recherche tätigte, erzählte.“
(Schülerinnen, Klasse 9)

Besonderer Dank gilt der Fachkonferenzleiterin (Deutsch) Frau Hampel und Frau Schmädicke von der Bibliothek Meiningen für die Organisation der Lesung.

Stefanie Mayfarth

Hast du Fragen oder Bemerkungen?

Hinterlasse einen Kommentar

Henfling-Gymnasium Meiningen
Logo
Compare items
  • Testergebnis (0)
Compare
0
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren. Die Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch für anderweitige Zwecke als die Nutzung der Website verwendet.

Sollten Sie die Verwendung der Cookies ablehnen, wird bei jedem weiteren Besuch eine erneute Cookie-Abfrage stattfinden.

Für weitere Infos besuchen Sie bitte die Sektionen Impressum und DSGVO.